Wann:
16.10.2022 um 14:30 – 18:00
2022-10-16T14:30:00+02:00
2022-10-16T18:00:00+02:00
Wo:
DGH
Eibach
35689 Dillenburg
Deutschland
Hallo meine Lieben,
die Egerländer Gmoin Dillenburg und Herborn feiern gemeinsam mit dem HVT-Bezirk West den „Tag der Tracht 2022“ im Dorfgemeinschaftshaus, Goldbachstr. 8, 35689 Dillenburg-Eibach.
Die Veranstaltung beginnt am 16. Oktober 2022 um 14:30 Uhr.
Als Besonderheiten ist in diesem Jahr die Auszeichnung „Tracht des Jahres“ für die Egerländer Tracht(en) zu sehen.
Es wird ein buntes Programm der beteiligten Gruppen geben.
Die Haahepper Kraftsolms und der Egerländer Volkstanzkreis haben ihr Kommen bereits zugesagt.
Bei Kaffee und Kuchen (u.a. mit Egerländer Kirwa-Kuchen) werden wir einen schönen Nachmittag verleben.
Wir hoffen, dass Corona uns keine kurzfristigen Änderungen aufzwingt und alles „Normal“ über die Bühne gehen kann.
Wer möchte an diesem Nachmittag für den „Tag der Tracht“ teilnehmen?
Gibt es noch weitere Gruppen für einen Programmbeitrag?
Wir bitten um
verbindliche Anmeldung bis spätestens 4. Oktober 2022 unter info@egerlaender-dillenburg.de oder telefonisch bei Gudrun und Hans-Jürgen Ramisch, Tel. 02771 84 90745.
Es wäre schön, wenn eventuelle Programmbeiträge vorher benannt würden.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, gilt das Windhund-Prinzip:
Wer zuerst kommt…
Vielen Dank für Eure rasche Rückmeldung.
Für Rückfragen gerne an Hans-Jürgen, Gudrun oder mich wenden.
Veröffentlicht von
Torsten Frischkorn
Ich bin ein waschechter Lauterbacher Strolch! Im Mai 1963 wurde ich in der Kreisstadt des Vogelsbergkreises - genau wie Eltern und Großeltern - geboren, wohne jedoch aus beruflichen Gründen seit 1998 in Fulda, der osthessischen Metropole. Trotzdem bin ich mehrmals in der Woche in meiner Geburtsstadt Lauterbach, wo ich seit 1985 meinem Hobby, dem Volkstanz, nachgehe. Im 18. Jahr leite ich dort nun die Lauterbacher Trachtengilde, war aber auch vorher bereits langjährig stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer dieser Volkstanzgruppe.
Die Begeisterung für die Verbandsarbeit hat der ebenfalls aus Lauterbach stammende ehemalige BkJ-Jugendwart des Bezirks Ost Heiko Dietz bei mir geweckt. Die erste Station in der Verbandsmitarbeit von mir war seit 2001 die Vertretung des Bezirks Ost der HVT im verbandsinternen Arbeitskreis Hessentag. Die langjährigen Erfahrungen aus der Organisation der Internationalen Lauterbacher Gildefeste waren mir hierbei sehr hilfreich.
Ende 2003 wurde ich zum Leiter des osthessischen HVT-Bezirks gewählt, zu dem 20 Volkstanz- und Trachtengruppen sowie zwei Musikkapellen zählen. Seitdem arbeite ich im Vorstandsgremium der HVT mit. Meine Wiederwahl zum Bezirksleiter erfolgte im November 2007. Diese Tätigkeit endete mit Ablauf der Wahlperiode im November 2011. Im November 2007 erfolgte bereits meine Wahl zum Landesvorsitzenden der HVT, die ich nun in der vierten Amtsperiode verantwortlich führen darf.
Vertrauen, gegenseitige Information und Kommunikation miteinander sowohl im Vorstandsteam als auch mit allen Mitgliedsgruppen erachte ich für die ehrenamtliche gesellschaftliche Arbeit als bedeutend und sehr wichtig. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit unsrer guten Teamarbeit die Erwartungen erfüllen werden.
Alle Beiträge von Torsten Frischkorn anzeigen