HVT/BkJ-Landestagung

Der HVT-Landesvorstand lädt alle Mitglieder zu einer eintägigen Landestagung in die bsj Bildungs-, Freizeit- und Tagungsstätte Wolfshausen ein.
Die Landesversammlung mit anschließenden Seminaren findet am
3. Juli 2022 ab 10:30 Uhr statt.

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können nach Anmeldung über die zuständigen Bezirksleiter/innen alle Angehörigen der HVT-Mitgliedsgruppen. Teilnehmer/innen, die aus-schließlich an der Landesversammlung teilnehmen möchten, werden ebenfalls gebeten, sich über die Bezirksleiter/innen anzumelden.

Was kostet die Teilnahme an der Veranstaltung?

Bei Überweisung unter Angabe des Gruppennamens bis zum 20. Juni 2022 auf das HVT-Konto mit der IBAN DE58 5335 0000 0000 0328 75 betragen die Seminarkosten 15,00 €.
Jugendliche im Alter zwischen 14 und 27 Jahren Zahlen die jeweils die Hälfte. Bei der Anmeldung bitte das Alter eintragen.

Bei späterer Bezahlung vor Ort sowie bei Nichterscheinen und Mahnung, werden pauschal 20 Euro pro Person erhoben. Die ausschließliche Teilnahme an der Landesversammlung ohne Verpflegung (Mittagessen: 5 Euro/Person) ist kostenfrei – Ein Fahrtkostenzuschuss wird gewährt.

Wann ist der Anmeldeschluss und wie kann ich mich an- oder wieder abmelden?

Anmeldungen sind ausschließlich schriftlich über das Onlineformular bis zum 20. Juni 2022 an die Bezirksleiter/innen zu richten.
Abmeldungen können nur bis zum 20. Juni 2022 berücksichtigt werden.

Welche Seminare werden angeboten?

    1. Line Dance mit Conny Häuser – ab 13:15 Uhr
      Line Dance ist für Tanzbegeisterte jeden Alters und Jedermann geeignet. Das Schöne an Line Dance ist, dass man in der Gruppe tanzt und keinen Partner braucht, jeder findet beim Line Dance einen Tanz bzw. ein Musikstück, das ihm oder ihr besonders gefällt. Jeder der Freude an der Bewegung, an Musik und der Spaß am Tanzen hat ist herzlich willkommen.
    1. BKJ-Seminar Kindeswohlgefährdung – ab 13:15 Uhr
      Das Seminar „Kindeswohlgefährdung II“ richtet sich an alle Vorstände und Gruppenleitungen von Kinder- und Jugendgruppen. Als Fortsetzung vom letzten Jahr geht es diesmal um die Erstellung eines Schutzkonzeptes für z.B. Übungsstunden, Ausflüge und Veranstaltungen mit Übernachtungen. Eine vorherige Teilnahme am ersten Seminar oder andere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    1. Musiker-Treff mit Heiko Scharbert – ab 13:15 Uhr
      Nach der langen coronabedingten Pause wollen wir uns endlich wieder zum Erfahrungsaustausch, Reaktivieren einiger Standards und Erweiterung unseres Repertoires treffen.

Programmablauf der Tagung

Die Leitung der Tagung hat der Landesvorsitzende Torsten Frischkorn. Für die Organisation ist der Landesgeschäftsführer Reiner Sauer (lgf@hvt-hessen.de) verantwortlich. Die Anmeldung vor Ort erfolgt bei Martina Anders-Frischkorn.

Sonntag, den 3. Juli 2022

10:30 Uhr                   Gemeinsame Landesversammlung HVT/BkJ
12:30 Uhr                   Mittagessen
13:15 Uhr                   Beginn der Seminare
15:15 Uhr                   Kaffee
17:00 Uhr                   Ende (anschließend Heimreise)

Tagesordnung für die gemeinsame Landesversammlung der HVT und des BkJ

    1. Eröffnung der Versammlung durch den Landesvorsitzenden der HVT und Feststellung der Beschlussfähigkeit der gemeinsamen Versammlung
    2. Genehmigung des Protokolls der HVT-Landesversammlung vom
      7. November 2021
    3. Genehmigung des Protokolls der Online-Landesjugendversammlung vom
      6. März 2021
    4. Berichte der BkJ-Landesjugendwartin und des Landesvorsitzenden der HVT
    5. Grußwort des Leiters des Referates für Hessentag, Landesveranstaltungen, Volkskunst und Vereinsförderung in der Hessischen Staatskanzlei, Herrn Thorsten Herrmann
    6. Bericht der BkJ-Landesjugendkassenwartin
    7. Bericht des HVT-Landeskassenwartes
    8. Berichte der Kassenprüfer
    9. Entlastung des BkJ-Landesjugendvorstandes
    10. Entlastung des HVT-Landesvorstandes
    11. Ergänzende Berichte der Bezirksleiter/innen und der Landesjugendwartinnen
    12. Berichte aus den Fach- und Projektgruppen
    13. Verschiedenes

Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2022

Bitte hierzu das Anmeldeformular nutzen (Onlineformular auf unserer Internetseite www.hvt-hessen.de).

Tracht tragen ist unser gemeinsames Hobby!

Wir bitten daher darum, dass alle Teilnehmer der HVT-Landesversammlung am Sonntag in Tracht erscheinen.

Reiner Sauer

Landesgeschäftsführer

Veröffentlicht von

Torsten Frischkorn

Ich bin ein waschechter Lauterbacher Strolch! Im Mai 1963 wurde ich in der Kreisstadt des Vogelsbergkreises - genau wie Eltern und Großeltern - geboren, wohne jedoch aus beruflichen Gründen seit 1998 in Fulda, der osthessischen Metropole. Trotzdem bin ich mehrmals in der Woche in meiner Geburtsstadt Lauterbach, wo ich seit 1985 meinem Hobby, dem Volkstanz, nachgehe. Im 18. Jahr leite ich dort nun die Lauterbacher Trachtengilde, war aber auch vorher bereits langjährig stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer dieser Volkstanzgruppe. Die Begeisterung für die Verbandsarbeit hat der ebenfalls aus Lauterbach stammende ehemalige BkJ-Jugendwart des Bezirks Ost Heiko Dietz bei mir geweckt. Die erste Station in der Verbandsmitarbeit von mir war seit 2001 die Vertretung des Bezirks Ost der HVT im verbandsinternen Arbeitskreis Hessentag. Die langjährigen Erfahrungen aus der Organisation der Internationalen Lauterbacher Gildefeste waren mir hierbei sehr hilfreich. Ende 2003 wurde ich zum Leiter des osthessischen HVT-Bezirks gewählt, zu dem 20 Volkstanz- und Trachtengruppen sowie zwei Musikkapellen zählen. Seitdem arbeite ich im Vorstandsgremium der HVT mit. Meine Wiederwahl zum Bezirksleiter erfolgte im November 2007. Diese Tätigkeit endete mit Ablauf der Wahlperiode im November 2011. Im November 2007 erfolgte bereits meine Wahl zum Landesvorsitzenden der HVT, die ich nun in der vierten Amtsperiode verantwortlich führen darf. Vertrauen, gegenseitige Information und Kommunikation miteinander sowohl im Vorstandsteam als auch mit allen Mitgliedsgruppen erachte ich für die ehrenamtliche gesellschaftliche Arbeit als bedeutend und sehr wichtig. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit unsrer guten Teamarbeit die Erwartungen erfüllen werden.