Mundarttheater des Schlitzerländer Trachten- und Volkstanzkreis – Verschoben !

Wann:
08.11.2020 um 15:00 – 17:00
2020-11-08T15:00:00+01:00
2020-11-08T17:00:00+01:00
Wo:
Dorfschern
Pfordt
36110 Schlitz
Deutschland
Kontakt:
Klaus Hohmeier
6642405539

Liebe Freunde,

leider muss die Aufführung des Laientheaters aus Gründen der Corona-Pandemie vstl. auf Januar 2021 verschoben werden!

 

Liebe Freunde,

bald ist es wieder soweit! Nach fast zweijähriger Pause werden die Laienspieler des Schlitzerländer TVK´s das Theaterstück „De Jong fährd zwogleisich“ in der Dorfschern in Pfordt aufführen. Die Theater-Akteure des TVK haben die tanz- und veranstaltungsfreie Zeit, die ihnen durch die Corona-Pandemie auferlegt wurde, genutzt, um das Theaterstück in Schlitzerländer Platt zu übersetzen und die Aussprache der Schlitzerländer Mundart einzuüben.

Die lustige Verwechslungskomödie, die in drei Akten aufgeführt wird, verspricht einen Angriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer zu werden. Wer also wieder einmal heimische Kultur erleben möchte, der sollte sich die Aufführungstermine bereits vormerken.

Aufführungstermine sind:

Freitag, den 6. November 2020 (Abendveranstaltung)

Samstag, den 7. November 2020 (Abendveranstaltung)

Sonntag, den 8. November 2020 (Nachmittagsveranstaltung)

Freitag, den 13. November 2020 (Abendveranstaltung)

Samstag, den 14. November 2020 (Abendveranstaltung)

Sonntag, den 15. November 2020 (Nachmittagsveranstaltung)

Pro Veranstaltung stehen nur 60 Sitzplätze zur Verfügung. Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften zur Covid 19-Pandemie durchgeführt.

Der Kartenvorverkauf findet am 17. Und 18. Oktober 2020 statt. Informationen über den Ablauf des Vorverkaufes kann ich Interessierten gerne gesondert mitteilen.

Ich würde mich freuen viele von Euch und Euren Gruppenmitgliedern zu begrüßen und wünsche Allen noch ein schönes Wochenende.

Gruß aus der Burgenstadt Schlitz

Klaus Hohmeier

Veröffentlicht von

Torsten Frischkorn

Ich bin ein waschechter Lauterbacher Strolch! Im Mai 1963 wurde ich in der Kreisstadt des Vogelsbergkreises - genau wie Eltern und Großeltern - geboren, wohne jedoch aus beruflichen Gründen seit 1998 in Fulda, der osthessischen Metropole. Trotzdem bin ich mehrmals in der Woche in meiner Geburtsstadt Lauterbach, wo ich seit 1985 meinem Hobby, dem Volkstanz, nachgehe. Im 18. Jahr leite ich dort nun die Lauterbacher Trachtengilde, war aber auch vorher bereits langjährig stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer dieser Volkstanzgruppe. Die Begeisterung für die Verbandsarbeit hat der ebenfalls aus Lauterbach stammende ehemalige BkJ-Jugendwart des Bezirks Ost Heiko Dietz bei mir geweckt. Die erste Station in der Verbandsmitarbeit von mir war seit 2001 die Vertretung des Bezirks Ost der HVT im verbandsinternen Arbeitskreis Hessentag. Die langjährigen Erfahrungen aus der Organisation der Internationalen Lauterbacher Gildefeste waren mir hierbei sehr hilfreich. Ende 2003 wurde ich zum Leiter des osthessischen HVT-Bezirks gewählt, zu dem 20 Volkstanz- und Trachtengruppen sowie zwei Musikkapellen zählen. Seitdem arbeite ich im Vorstandsgremium der HVT mit. Meine Wiederwahl zum Bezirksleiter erfolgte im November 2007. Diese Tätigkeit endete mit Ablauf der Wahlperiode im November 2011. Im November 2007 erfolgte bereits meine Wahl zum Landesvorsitzenden der HVT, die ich nun in der vierten Amtsperiode verantwortlich führen darf. Vertrauen, gegenseitige Information und Kommunikation miteinander sowohl im Vorstandsteam als auch mit allen Mitgliedsgruppen erachte ich für die ehrenamtliche gesellschaftliche Arbeit als bedeutend und sehr wichtig. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit unsrer guten Teamarbeit die Erwartungen erfüllen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.