„Sellwer ean Gold“ – ein Mundarttanztheater

Wann:
09.03.2018 um 19:30 – 22:30
2018-03-09T19:30:00+01:00
2018-03-09T22:30:00+01:00
Wo:
Bürgerhaus Großseelheim
Marburger Ring 23
35274 Kirchhain
Deutschland
Kontakt:
Jürgen Wenz
06422 850487

Am 9. und 10. März 2018 werden die Mitglieder der der Trachten- und Volkstanzgruppe Großseelheim e.V. (TVG) zum achten mal ein selbstgeschriebenes Mundarttanztheater im BGH Großseelheim auf die Bühne bringen.

„Mier erzehn ach waerre eh Geschichde meadd Daaze, Seange ean Gedichte. Woas ean Grußseelem so alles woar, doas stenn mearr als Theoader doar“: So wird der erste Vorsitzende, Jürgen Wenz, an beiden Abenden die Gäste begrüßen und wird dies dann auch gleich für die Hochdeutsch sprechenden Gäste übersetzen: „Wir wollen wieder eine Geschichte erzählen mit Musik, Tanz, Sketchen, Gesang und Gedichten. Was in Großseelheim so alles passiert ist, das zeigen wir in unserem Theaterstück. Wie schnell vergehen 50 Jahre, so denkt sich unser Goldenes Hochzeitspaar, und erinnert sich was in dieser Zeit so alles geschehen ist.“

Geschrieben wird an dem Stück und den Dialogen schon seit einigen Wochen. Die ca. 40 Aktiven im Alter ab 6 Jahren werden ab Januar ihre Probenarbeit weiter intensivieren, damit sie wieder allen Zuschauern aus Nah und Fern einen unvergesslichen Abend im BGH bieten können.

Die Eintrittskarten können ab sofort in den beiden eingerichteten Vorverkaufstellen, der Sparkasse Marburg–Biedenkopf Filiale Großseelheim un der Gaststätte „Zur Dorfschänke“ Inh. Elke Boßhammer, während der Öffnungszeiten erworben werden. Kartenbestellungen sind ebenfalls unter der E-Mailadresse vorstand@volkstanzgruppe-grossseelheim.de möglich. Der Versand per Post erfolgt dann nach Eingang des Rechnungsbetrags.

Veröffentlicht von

Jean-Pierre Papstein

In 2010 feierte die HVT das 60. Erscheinungsjahr der "Hessenland-Mitteilungen" (HLM), die im gleichen Jahr wie die HVT (1951) von Walter Gutjahr kreiert wurden. Nach der Wahl von Gerd Schwinn zum Landesvorsitzenden übernahm im Jahr 1985 Christoph Müller die Redaktion. Nach dessen Wegzug lag die redaktionelle Arbeit in den Händen von Jürgen Hartmann und ab 1993 bei Karl-Heinz Müller. Von 1997 bis 2008 war Reinhard Bettner "vorübergehender" Redakteur der HLM und es wurde lange Zeit nach einem Nachfolger gesucht, der dann in 2008 mit der Unterstützung des amtierenden Landesvorsitzenden in mir gefunden wurde. Ich habe mich natürlich nicht lange bitten lassen um Mitglied in diesem tollen Team zu werden. Durch meine Mitarbeiter in der Fachgruppe Öffentlichkeitsarbeit und der federführenden Onlineadministration kam ich in 2007 zur HVT. Zuvor war ich als Gruppenleiter in der Trachtentanzgruppe Breidenbach im Bezirk Mitte aktiv und engagierte mich gemeinsam mit Freunden im BkJ. Die redaktionelle Arbeit und die technische, planerische und gestalterische Tätigkeiten machen mir am meisten Spaß und beschäftigen mich viele Stunden. Zur Erstellung der HLM stehen mir weitere Personen als Redaktionsteam zur Seite. Derzeitig lebe ich in Unterfranken, meine Heimat bleibt aber Hessen. Daher trage ich auch weiterhin zu Anlässen, und solange ich noch nicht verheiratet bin, die Burschentracht des Breidenbacher Grundes im Untergericht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert