Die Übersicht beinhaltet die uns bekannten Termine und Veranstaltungen zum Thema Tracht und Brauchtum sowie Seminare innerhalb der HVT sowie Veranstaltungen unserer Mitgliedsgruppen.
Unseren bekannten SeminarPlaner mit Beschreibungen und Kontaktdaten unserer Seminare und Veranstaltungen, haben wir seit 2021 aufgrund der andauernden pandemischen Einschränkungen und Unwägbarkeiten nicht aufgelegt.
Zur Anmeldung nutze das Onlineformular.
- Veranstaltungen im Verband, Gremientagungen, Lehrgänge und Seminare sind aktuell wieder uneingeschränkt möglich.
Liebe Gruppenleitungen, liebe Vorstände, liebe Jugendliche,
Wir vom Bund kultureller Jugend möchten euch im anstehenden Jahr eine Ausbildung zum Erwerb der JuLeiCa anbieten. Mit dieser Ausbildung wollen wir jungen Menschen fördern und ermutigen, eine Gruppenleitung zu übernehmen oder bei ihrer bisherigen Arbeit unterstützen.
Während der insgesamt 48-stündigen Ausbildung werden euch Kenntnisse im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Altersstufen, rechtliche Hinweise sowie der Organisation von Gruppenstunden/ Projekten/ Veranstaltungen und erste Hilfe vermittelt. Neben den theoretischen Inhalten werden wir auch gemeinsam lernen, Spiele und Tänze anzuleiten.
Die Ausbildung wird an insgesamt vier Wochenenden stattfinden und beginnt jeweils samstags um 10:00 Uhr. Das Ende ist jeweils sonntags gegen 14:00 Uhr. Hinzukommt eine verpflichtende erste Hilfe Kurs, der durch uns gebucht oder selbst belegt werden kann. Sollte bereits eine Bescheinigung vorliegen, die bei der Beantragung der Karte nicht älter als drei Jahre ist, kann diese mit eingereicht werden.
Die Kosten für die Ausbildung (Übernachtung, Verpflegung, Referenten, Material, US W.) Betragen insgesamt 90 € pro Person.
Teilnehmen können. Alle Personen, die Anfang 2023 mindestens 16 Jahre alt sind. Jüngeren Person kann keine Julica ausgestellt werden. Insgesamt müssen mindestens 40 Stunden der Ausbildung absolviert sein, um die Julica zu erhalten. Die Übergabe erfolgt im Rahmen unserer Herbsttagung.
Anmeldungen und Fragen sind formlos und per E-Mail an silvana.hof- michel@bkj-hessen.de zu richten.
Wir vom Landesvorstand, freuen uns schon auf eure Anmeldung und die spannende Zeit mit euch! Gerne könnt ihr diese Einladung an alle Jugendlichen und Interessierten in eurer Gruppe weiterleiten.
die Örtlichkeiten richten sich nach den Wohnorten der Teilnehmenden.
Liebe Gruppenleitungen, liebe Vorstände, liebe Jugendliche,
Wir vom Bund kultureller Jugend möchten euch im anstehenden Jahr eine Ausbildung zum Erwerb der JuLeiCa anbieten. Mit dieser Ausbildung wollen wir jungen Menschen fördern und ermutigen, eine Gruppenleitung zu übernehmen oder bei ihrer bisherigen Arbeit unterstützen.
Während der insgesamt 48-stündigen Ausbildung werden euch Kenntnisse im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Altersstufen, rechtliche Hinweise sowie der Organisation von Gruppenstunden/ Projekten/ Veranstaltungen und erste Hilfe vermittelt. Neben den theoretischen Inhalten werden wir auch gemeinsam lernen, Spiele und Tänze anzuleiten.
Die Ausbildung wird an insgesamt vier Wochenenden stattfinden und beginnt jeweils samstags um 10:00 Uhr. Das Ende ist jeweils sonntags gegen 14:00 Uhr. Hinzukommt eine verpflichtende erste Hilfe Kurs, der durch uns gebucht oder selbst belegt werden kann. Sollte bereits eine Bescheinigung vorliegen, die bei der Beantragung der Karte nicht älter als drei Jahre ist, kann diese mit eingereicht werden.
Die Kosten für die Ausbildung (Übernachtung, Verpflegung, Referenten, Material, US W.) Betragen insgesamt 90 € pro Person.
Teilnehmen können. Alle Personen, die Anfang 2023 mindestens 16 Jahre alt sind. Jüngeren Person kann keine Julica ausgestellt werden. Insgesamt müssen mindestens 40 Stunden der Ausbildung absolviert sein, um die Julica zu erhalten. Die Übergabe erfolgt im Rahmen unserer Herbsttagung.
Anmeldungen und Fragen sind formlos und per E-Mail an silvana.hof- michel@bkj-hessen.de zu richten.
Wir vom Landesvorstand, freuen uns schon auf eure Anmeldung und die spannende Zeit mit euch! Gerne könnt ihr diese Einladung an alle Jugendlichen und Interessierten in eurer Gruppe weiterleiten.
die Örtlichkeiten richten sich nach den Wohnorten der Teilnehmenden.
Liebe Gruppenleitungen, liebe Vorstände, liebe Jugendliche,
Wir vom Bund kultureller Jugend möchten euch im anstehenden Jahr eine Ausbildung zum Erwerb der JuLeiCa anbieten. Mit dieser Ausbildung wollen wir jungen Menschen fördern und ermutigen, eine Gruppenleitung zu übernehmen oder bei ihrer bisherigen Arbeit unterstützen.
Während der insgesamt 48-stündigen Ausbildung werden euch Kenntnisse im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Altersstufen, rechtliche Hinweise sowie der Organisation von Gruppenstunden/ Projekten/ Veranstaltungen und erste Hilfe vermittelt. Neben den theoretischen Inhalten werden wir auch gemeinsam lernen, Spiele und Tänze anzuleiten.
Die Ausbildung wird an insgesamt vier Wochenenden stattfinden und beginnt jeweils samstags um 10:00 Uhr. Das Ende ist jeweils sonntags gegen 14:00 Uhr. Hinzukommt eine verpflichtende erste Hilfe Kurs, der durch uns gebucht oder selbst belegt werden kann. Sollte bereits eine Bescheinigung vorliegen, die bei der Beantragung der Karte nicht älter als drei Jahre ist, kann diese mit eingereicht werden.
Die Kosten für die Ausbildung (Übernachtung, Verpflegung, Referenten, Material, US W.) Betragen insgesamt 90 € pro Person.
Teilnehmen können. Alle Personen, die Anfang 2023 mindestens 16 Jahre alt sind. Jüngeren Person kann keine Julica ausgestellt werden. Insgesamt müssen mindestens 40 Stunden der Ausbildung absolviert sein, um die Julica zu erhalten. Die Übergabe erfolgt im Rahmen unserer Herbsttagung.
Anmeldungen und Fragen sind formlos und per E-Mail an silvana.hof- michel@bkj-hessen.de zu richten.
Wir vom Landesvorstand, freuen uns schon auf eure Anmeldung und die spannende Zeit mit euch! Gerne könnt ihr diese Einladung an alle Jugendlichen und Interessierten in eurer Gruppe weiterleiten.
die Örtlichkeiten richten sich nach den Wohnorten der Teilnehmenden.
Liebe Gruppenleitungen, liebe Vorstände, liebe Jugendliche,
Wir vom Bund kultureller Jugend möchten euch im anstehenden Jahr eine Ausbildung zum Erwerb der JuLeiCa anbieten. Mit dieser Ausbildung wollen wir jungen Menschen fördern und ermutigen, eine Gruppenleitung zu übernehmen oder bei ihrer bisherigen Arbeit unterstützen.
Während der insgesamt 48-stündigen Ausbildung werden euch Kenntnisse im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Altersstufen, rechtliche Hinweise sowie der Organisation von Gruppenstunden/ Projekten/ Veranstaltungen und erste Hilfe vermittelt. Neben den theoretischen Inhalten werden wir auch gemeinsam lernen, Spiele und Tänze anzuleiten.
Die Ausbildung wird an insgesamt vier Wochenenden stattfinden und beginnt jeweils samstags um 10:00 Uhr. Das Ende ist jeweils sonntags gegen 14:00 Uhr. Hinzukommt eine verpflichtende erste Hilfe Kurs, der durch uns gebucht oder selbst belegt werden kann. Sollte bereits eine Bescheinigung vorliegen, die bei der Beantragung der Karte nicht älter als drei Jahre ist, kann diese mit eingereicht werden.
Die Kosten für die Ausbildung (Übernachtung, Verpflegung, Referenten, Material, US W.) Betragen insgesamt 90 € pro Person.
Teilnehmen können. Alle Personen, die Anfang 2023 mindestens 16 Jahre alt sind. Jüngeren Person kann keine Julica ausgestellt werden. Insgesamt müssen mindestens 40 Stunden der Ausbildung absolviert sein, um die Julica zu erhalten. Die Übergabe erfolgt im Rahmen unserer Herbsttagung.
Anmeldungen und Fragen sind formlos und per E-Mail an silvana.hof- michel@bkj-hessen.de zu richten.
Wir vom Landesvorstand, freuen uns schon auf eure Anmeldung und die spannende Zeit mit euch! Gerne könnt ihr diese Einladung an alle Jugendlichen und Interessierten in eurer Gruppe weiterleiten.
die Örtlichkeiten richten sich nach den Wohnorten der Teilnehmenden.
Veranstaltungen rund ums Thema Tracht finden jährlich am dritten Oktobersonntag im gesamten Bundesgebiet statt. Auch die Mitgliedsgruppen der HVT organisieren regionale Feiern. Informationen dazu finden Sie rechtzeitig in unseren Termin- und Veranstaltungshinweisen.
Bekannte Tänze und Tanzschritte mit neuen Choreographien werden vermittelt. Begleitet wird das Seminar von Musikern unter der Leitung von Heiko Scharbert. Interessierte Tänzerinnen und Tänzer aus anderen Bezirken sind herzlich willkommen.
Referent: Klaus Ripper
Anmeldung bis 20.10.2023 per Mail an Gabriele Hattwich (gabriele.hattwich@hvt-hessen.de)

Mit den nachfolgenden Links habt Ihr die Möglichkeit, Euch das Anschreiben sowie die Einladung mit dem vorläufigem Programm nebst Anmeldeunterlagen für das Deutsche Trachtenfest vom 7. – 9. Juni 2024 in Wangen im Allgäu herunterladen zu können.
Die HVT-Bezirksleiter/innen habe ich gebeten, die Verteilung dieser Unterlagen in ihren Bezirken vorzunehmen. Interessierte Gruppen melden sich bitte selbstständig bei den dortigen Organisatoren in Wangen im Allgäu bis zum Anmeldeschluss am 30.09.2023 an.
Achtung: insbesondere die Unterkünfte sind rar und sollten daher zeitgerecht selbst gebucht werden!! Bei Anmeldung von Mitgliedsgruppen der HVT bitte ich den HVT-Landesvorstand in Kenntnis zu setzen!
Unser Verband wird darüber hinaus mit einer eigenen, gemischten Volkstanzgruppe an dieser Veranstaltung teilnehmen, da das Fest vom 7.-9. Juni 2024 doch außerhalb des nächstjährigen 61. Hessentags in Fritzlar vom 24. Mai – 2. Juni 2024 liegen wird! Die Ausschreibung mit Konditionen erfolgt in Kürze nach interner Abstimmung im HVT-Landesvorstand.
Bei Fragen wendet Euch gerne an den Landesvorsitzenden.
2023_04_05_Einladungsschreiben_2023
2023_03_31_Anschreiben_Anmeldeunterlagen_final
Veranstaltungen rund ums Thema Tracht finden jährlich am dritten Oktobersonntag im gesamten Bundesgebiet statt. Auch die Mitgliedsgruppen der HVT organisieren regionale Feiern. Informationen dazu finden Sie rechtzeitig in unseren Termin- und Veranstaltungshinweisen.